Besonders gefährdete Personen

Aus der bisherigen Erfahrung mit dem Coronavirus konnte genauer definiert werden, was ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf darstellt. Besonders gefährdet sind : Ältere Menschen (Das Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus steigt mit zunehmendem Alter. Vorerkrankungen erhöhen das Risiko zusätzlich) Schwangere Erwachsene mit Read more…

Immunsystem stärken

Neben dem Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus durch Händehygiene, Abstandhalten, Niesen/Husten in Ellbeuge und Tragen eines Mundschutzes, ist ein gesundes Immunsystem ein wesentlicher Faktor, der uns vor einer Erkrankung oder zumindest einem schwereren Verlauf schützen kann. Dies gilt auch für Erkrankungen durch andere Erreger. Es ist belegt, dass Read more…

Schutz vor dem Coronavirus

Nach wie vor ist das Social Distancing (=Abstand halten), die Handhygiene und die Maske der wichtigste Schutz vor der Übertragung des Coronavirus. Die Maske schützt in erster Linie das Umfeld vor einer möglichen Ansteckung und zu einem geringeren Anteil den Träger des Mundschutzes (siehe auch Nachricht Masken). Das Wichtigste ist Read more…

Welche Symptome können beim Coronavirus auftreten? Information zur Isolation

Häufig: Husten (meist trocken) Halsschmerzen Kurzatmigkeit Fieber/Fiebergefühl Muskelschmerzen Plötzlicher Verlust des Geruch- oder GeschmacksinnesKopfschmerzen allgemeine Schwäche, Unwohlsein Muskelschmerzen Schnupfen Magen-Darm-Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen) Hautausschläge Bei Auftreten dieser Symptome begeben Sie sich bitte in Isolation (siehe unten) und melden Sie sich bei uns oder einem anderen Testzentrum für einen Covid-Abstrich Read more…